Schweizerisches Blindenmuseum
anders sehenDas Schweizerische Blindenmuseum «anders sehen» ist ein spannender Lernort, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch sinnliche Erlebnisse und praktische Erfahrung bietet; eine einzigartige Kombination von Ausstellung, Dunkelraum mit Audioerlebnis, Atelier für Workshops und Sinneserfahrungen.
Die Themen:
- Selbsterfahrung
- Entwicklungsschritte
- Lebensperspektiven aus Sicht von Betroffenen
- Unterrichts- und Alltagsmaterialien
Der erste Museums-Samstag war ein voller Erfolg!
Schauen Sie selbst unter:
https://www.blindenmuseum.ch/de/museumsfest.html
Öffnungszeiten:
Oktober: Mittwoch 18.10.2023 / Sonntag 29.10.2023. Während den Berner Herbstferien bleibt das Museum geschlossen. Alle weiteren Daten unter Kontakt.Informieren Sie sich unter „Angebot“ über weitere Möglichkeiten.
Die Räume
Foyer
Sie gelangen von der bunten Welt draussen in einen durchgehend grauen Raum.
Hier «begrüssen» Sie sechs Videoporträts von betroffenen Menschen.
Das monochrome Grau erzeugt eine ungewohnte visuelle Wahrnehmung und lässt so die Einschränkung des Sehens auch für Sehende ein Stück weit nachempfinden.
Dauerausstellung
Sammlungsobjekte aus 200 Jahren Blindenpädagogik sind hier in thematischen Gruppen zusammengestellt.
Alle Exponate dürfen berührt werden. Der Mediaguide erschliesst Ihnen wichtige Zusatzinformationen.
Dunkelraum
Sie erleben ein «Klangspiel» im völlig dunklen Raum.
Hier wird das Thema Blindheit und Sehbehinderung eingeführt: eine junge sehbehinderte Frau erzählt aus ihrem Alltag.
Attraktive Taststationen ergänzen das Angebot im Dunkeln.
Atelier und Sonderausstellung
An Arbeitstischen finden Sie Materialien und Informationen zur Selbsterfahrung und zur Vertiefung Ihres Wissens zum Thema.
Die Sonderausstellung schliesst den Rundgang mit näheren Einblicken in das Leben von Betroffenen ab.
Alle Räume des Museums sind mit Rollstuhl zugänglich.