Konzept
Der Verein «anders sehen» soll im Frühjahr 2021 durch die Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche als Träger des gleichnamigen Schweizerischen Blindenmuseums gegründet werden.
Im Auftrag der Stiftung betreibt der Verein «anders sehen» das Schweizerische Blindenmuseum.
Der Zweck des Vereins ist das Sammeln, Konservieren und Informieren im Bereich der Entwicklung der Blindenpädagogik. Der Verein führt und betreibt ein für die Öffentlichkeit zugängliches Museum zur Geschichte und Entwicklung der Blindenpädagogik. Er ist somit beauftragt, das nationale historische Erbe im Bereich der Blindenpädagogik zu sichern, die Sammlung weiterzuführen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Der Zugang zur Bildung für alle, auch für Menschen mit Behinderung, ist eine bedeutende gesellschaftliche Errungenschaft. Das Schweizerische Blindenmuseum «anders sehen» dokumentiert den Weg von den Anfängen im 18. Jahrhundert bis zum heutigen Verständnis von Bildung in einer inklusiven Gesellschaft am Beispiel der Blindenpädagogik auf spannende und überzeugende Weise.
Der Verein «anders sehen» verfolgt diese Vision im Rahmen des Gesamtauftrags gemäss den Statuten der Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen.
Der Verein erfüllt die Aufgabe, die Öffentlichkeit für die Bedeutung der Blindenpädagogik zu zu sensibilisieren. Denn dies ermöglicht, dass Betroffene gleichberechtigt Zugang zur Bildung haben.